Wir über uns

Feriencamps der Sportjugend Berlin

Die Sportjugend Berlin führt als einen wichtigen Schwerpunkt ihrer Jugendverbandsarbeit Feriencamps durch. Stolz können wir behaupten, der größte nichtkommerzielle Reiseveranstalter unter den Berliner Jugendverbänden zu sein. Zulauf und Zufriedenheit lassen sich durch Evaluationen belegen und lassen uns nicht ruhen, die Feriencamps ständig den Ansprüchen und Erfordernissen anzupassen.

Unsere Reisen sind Jugendarbeit mit und durch Sport und sind nicht mit dem Angebot großer Touristikunternehmen vergleichbar. Unser Ansatz betrachtet hierbei die Förderung von Jungendlichen und jungen Erwachsenen aus der Teilnehmerrolle heraus, sich zu engagierten qualifizierten Teamerinnen und Teamern zu entwickeln, die zum Teil auch Jugend- und Übungsleiter/innen in unseren Mitgliedsorganisationen sind.

Unsere Reisen sind für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich und werden ehrenamtlich durchgeführt.

Sportjugend Berlin

Die Sportjugend Berlin ist eine demokratische Jugendorganisation und tritt für Mitbestimmung und Mitverantwortung der Jugend ein. Sie ist parteipolitsch neutral, tritt für die Menschenrechte und für die religiöse und weltanschauliche Toleranz ein.
Die Sportjugend Berlin möchte zu Begegnungen mit ausländischen Gruppen anregen, interkulturelles Lernen fördern und zur internationalen Verständigung beitragen (Auszüge aus §§ 2+3 der Jugendordnung). Entsprechend planen wir unser Angebot und richten unser Programm danach aus.

Wir gehen davon aus, daß die Feriencamps der Sportjugend Berlin auf dieser Grundlage Teil eines gesellschaftlichen Netzes der Jugendhilfe sind. Insofern streben wir an, den Teilnehmern auch nach der Reise Angebote der Jugendarbeit zu vermitteln, soweit sie diese nicht schon wahrnehmen.
Hierbei streben wir eine weitere Verflechtung mit den vielen Sportvereinen Berlins an.

Zur HOMEPAGE der Sportjugend Berlin

 

Konzept der Reisen

Wir bieten in den Camps gleiche Chancen für alle. Bei uns zählt die Gemeinschaft, hier wird mit einer Gruppe gearbeitet und nicht die Programmpunkte auf wenige Einzelpersonen abgestimmt.
Das Programm und die Herangehensweise an die Reise soll den Erfordernissen einer zeitgemäßen Jugendarbeit entsprechen. Konflikte werden mit pädagogischen Mitteln gelöst.
Kinder und Jugendliche müssen "dort abgeholt werden, wo sie stehen". Dies erfordert u.U. ungewöhnliche Wege und differenzierte Handlungsweisen. Wir erwarten, daß die Programme einer Reise nicht nur vorgesetzt werden, sondern diese auch von den Teilnehmern mitbestimmt werden.
Prämisse der Reisen ist die aktive Erholung. Reine "Gammelfreizeiten" entsprechen nicht unserem Verständnis für eine aktive Ferienfreizeit.

Aufgaben

Hauptziel einer Reise ist vor allem die Erholung! Seitens der Sportjugend gilt die Präambel, Kinder und Jugendliche zu begeistern, ein Leben lang Sport zu treiben. Durch und mit Sport wird die Gesundheit erhalten bzw. verbessert; mit den durch Sport geprägten Begriffen wie etwa "Fair Play" und "Gemeinschaft" soll Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit gegeben werden, ihr soziales Verhalten und ihre gesellschaftlichen Kräfte zu stärken und so ihre Persönlichkeit zu bilden. 
Dies geschieht "en passent" während der Reisen und bildet das Gerüst, auf dem viele schöne Erlebnisse, Erinnerungen, Freundschaften und Erfahrungen aufbauen.

Diese Zielsetzung entspricht dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG).